An dieser Stelle möchten wir dem interessierten Besucher mit Beiträgen, Berichten und Bildern einen Einblick in unser Training, unsere Aktivitäten und unsere Erlebnisse gewähren. Dabei soll immer auch unser Verständnis und unser Antrieb, mit dem wir in unseren Dôjôs Karate praktizieren, zum Ausdruck kommen.
Unsere Vereine widmen sich der Pflege und Ausübung des traditionellen Shotokan-Karate, wie es von der JKA (Japan Karate Association) unter der Leitung von Masatoshi Nakayama entwickelt wurde. Insbesondere wird das Erbe der Lehrtätigkeit von Yasuyuki Fujinaga Sensei in stillem Gedenken die Vereinsmitglieder auf ihrem Weg des Karate begleiten. Er vermittelte den Gründern beider Vereine unschätzbare Anregungen und Einsichten.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Homepages.
Donnerstag, 9. Juni 2022
Karate trainieren in Japan
Dienstag, 31. Mai 2022
JKA KATA Spezial Germany 2022 in Magdeburg
Nach 2 Jahren nun endlich das Kata Spezial in Magdeburg - meine 1. Teilnahme übrigens - was verwundern mag. Aber seit 1991 habe ich zu Christi Himmelfahrt aka Vatertag eine feste Verabredung, so dass mir bislang schlichtweg die Möglichkeit fehlte, am Kata Special teilzunehmen. Da mein Vatertagsmeeting immer bei Magdeburg stattfindet, konnte ich dieses Jahr Unsinn und Karate unter einen Hut bringen.
Es gab 6 Trainingsgruppen und in den 3 Schwarzgürtelgruppen wurde Nijushiho, Bassai Sho. Kanku Sho, Gankaku, Sochin, Chinte, Unsu, Gojushiho Sho + Dai praktiziert. Man konnte auch die Gruppen wechseln oder an anderen Trainings teilnehmen und sich so einen eigenen Kata-Fahrplan zusammenbasteln. Die Hallen waren großzügig und alles genau getaktet.
Aus allen Teilen Deutschland sowie weiteren 11 Ländern konnte man "alte" Bekannte treffen und "neue" Gesichter kennenlernen. Ich kann nur dazu aufrufen, die wieder gewonnene Reise-Freiheit zu nutzen, mal sein eigenes Dojo verlassen und in die weite Karatewelt hinauszuwandern - weit kann so nah (Magdeburg) sein.
Der "rote Faden" bei Naka Sensei bestand darin, sich in der Kata natürlich zu bewegen und dieselbe so auszuführen, dass die Techniken Kumitekonform sind. Dabei ging es um unterschiedliche Körperachsen, Verlagerung des Schwerpunktes und zügige, ansatzlose Fortbewegung in Zielrichtung unter Ausnutzung von Disbalancen und Schwerkraft - alles keine Neuigkeiten - jedoch jederzeit wiederholungsbedürftig, wie jeder an sich selbst feststellen durfte. Ein neuer Aspekt der Ausführungen von Naka Sensei war, mit sog. kleinen Schwerpunkten, etwa der Hand, bewusster zu arbeiten - und damit die Beschleunigungswerte des großen Schwerpunktes - dem Rumpf und den Beinen - zu erhöhen. Ich werde diese neue Sichtweise in mein Training integrieren. In diesem Zusammenhang auch ein großes Dankeschön an die beiden selbstlosen Karateka - Mukki san und Robert Lazarevic - für solche detailbezogenen Erläuterungen bedarf es kompetenter Übersetzer.
![]() |
64er Baujahr im Doppelpack |
Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Allen, die 2022 eines oder mehrere der weiteren zahlreichen JKA-Karate-Events besuchen. Haut rein .... OSS! P.S.: Da ich leider am Norway Summer Gasshuku in 2 Wochen jobbedingt nicht teilnehmen kann, habe ich meinen Norway-Dogi ausnahmsweise mal hier benutzt.
Sonntag, 15. Mai 2022
JKA Gasshuku Slovenia 2022
Lange herbeigesehnt - und eine der ersten Gelegenheiten in Europa unter einem JKA-Honbu Instructor zu trainieren genutzt. Man konnte allen Teilnehmern aus Slovenien, Ungarn, Schweiz, Schweden, Österreich und Deutschland ansehen, wie sehr sie diese Tage aktiv genossen haben. Aus Deutschland war Mix aus Berlin, Leipzig und Regensburg am Start