Herzlich Willkommen auf dem neuen gemeinsamen BLOG des Karatedôjô Fujinaga Leipzig e.V. und des Budoverein Fujinaga Berlin e.V.!
An dieser Stelle möchten wir dem interessierten Besucher mit Beiträgen, Berichten und Bildern einen Einblick in unser Training, unsere Aktivitäten und unsere Erlebnisse gewähren. Dabei soll immer auch unser Verständnis und unser Antrieb, mit dem wir in unseren Dôjôs Karate praktizieren, zum Ausdruck kommen.
Unsere Vereine widmen sich der Pflege und Ausübung des traditionellen Shotokan-Karate, wie es von der JKA (Japan Karate Association) unter der Leitung von Masatoshi Nakayama entwickelt wurde. Insbesondere wird das Erbe der Lehrtätigkeit von Yasuyuki Fujinaga Sensei in stillem Gedenken die Vereinsmitglieder auf ihrem Weg des Karate begleiten. Er vermittelte den Gründern beider Vereine unschätzbare Anregungen und Einsichten.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Homepages.

Dienstag, 17. Mai 2011

Es lebe der blaue Unterarm

Das gestrige Training stand im Zeichen des kihon kumite: starken Angriffen mit starken Blocktechniken zu begegnen und nicht feige seitwärts zu entfleuchen.

Zuerst galt es, im shizentai diverse jodan- und chudan zuki mit den passenden Abwehrtechniken zu vereiteln. Im folgenden gohon kumite sollten age-uke und soto-uke sowohl spiegelbildlich als auch gleichseitig - seit gestern kennen hoffentlich alle den Unterschied - angewendet werden, um den Einschlag derber Fäuste zu vermindern. Spätestens jetzt dämmerte die Einsicht, dass soto-uke zum Vermeiden gleichseitiger zuki wenig taugt, da es nahezu unmöglich ist, mit dem blockenden Arm den angreifenden zu scheren.


Nach einer kleinen Partie sanbon kumite mit jodan zuki, chudan zuki und mae geri gingen wir zu kihon ippon kumite über und probten die spiegelbildliche und gleichseitige Abwehr der fünf Standardangriffe. Die Erleuchtung, welche Abwehr mit welcher Angriffsseite harmoniert, setzte sich auch hier fort. Zumindest kam - nach Jens' Hinweis - niemand auf die glorreiche Idee, den Block auf die harte Schienbeinseite des yoko geri zu dreschen.

Den Abschluss des Trainings bildeten Grundpfeiler der Kata: Bassai Dai, Jion und Kankû Dai. Nach der obligatorischen Grundtechnik der Grundtechniken (choku zuki + kiba dachi) gingen wir gemeinschaftlich zur Grundtechnik der Trinktechniken über (flasche + age uke).

3 Kommentare:

  1. Grandios! Weiter so!

    Der (bald Ex-) Blogmaster... ;)

    Oss

    AntwortenLöschen
  2. aber mit Gastkommentaren des (Ex)-Blogmasters darf die geneigte Leserschaft doch weiter rechnen, oder ....
    Thomas

    AntwortenLöschen
  3. Sehr gut Johannes! Die Fußstapfen passen! Ralf

    AntwortenLöschen