Herzlich Willkommen auf dem neuen gemeinsamen BLOG des Karatedôjô Fujinaga Leipzig e.V. und des Budoverein Fujinaga Berlin e.V.!
An dieser Stelle möchten wir dem interessierten Besucher mit Beiträgen, Berichten und Bildern einen Einblick in unser Training, unsere Aktivitäten und unsere Erlebnisse gewähren. Dabei soll immer auch unser Verständnis und unser Antrieb, mit dem wir in unseren Dôjôs Karate praktizieren, zum Ausdruck kommen.
Unsere Vereine widmen sich der Pflege und Ausübung des traditionellen Shotokan-Karate, wie es von der JKA (Japan Karate Association) unter der Leitung von Masatoshi Nakayama entwickelt wurde. Insbesondere wird das Erbe der Lehrtätigkeit von Yasuyuki Fujinaga Sensei in stillem Gedenken die Vereinsmitglieder auf ihrem Weg des Karate begleiten. Er vermittelte den Gründern beider Vereine unschätzbare Anregungen und Einsichten.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Homepages.

Montag, 25. August 2025

Japan im Sommer

Ohayo gozaimasu aus Narashino, es ist eingetreten, was ich bislang für unmöglich gehalten habe - eine Reise nach Japan im Sommer. Meine Verhinderung im November einseits (meine typische Reisezeit) sowie die Möglichkeit, völlig neue Dinge zu erleben, haben mich bewogen, eine Ausnahme zu machen. 

Zunächst werde ich die gesamte letzte Augustwoche an einem Universitäts-Gasshuku teilnehmen - 7 Tage gemeinsames Training mit Studenten die JKA-Karate trainieren. Die ersten 2 Tage an der Chiba Technologie Universität. Dann geht es 500km nach Süden in die Stadt Ise in der Präfektur Mie. Dort wird von Mittwoch bis Sonntag an der Kogakukan Universität Ise trainiert. Jedes Uni-Team trainiert zunächst 2 Tage für sich, dann wird 5 Tage gemeinsam trainiert. Es wir dann eine feierliche Andacht im Ise-Schrein geben. Dabei handelt es sich um den ältesten und bedeutensten Shinto-Schrein in Japan. Wir werden dabei auch einen für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Bereich betreten. Es gibt auch eine Party sowie eine Feierstunde für 60 Jahre Karate-Verdienste von Shinomiya Sensei - Verbandschef der JKA-Chiba. Er gründete seinerzeit den Karate-Klub an der Kogakukan Universität in Ise.

Abgesehen von den normalen Trainingseinheiten in Narashino werde ich dann am ersten Septemberwochenende das JKA-Chiba Gasshuku in Katsuura besuchen. Auch das ist eine neue Veranstaltung für mich. Als JKA-Mitglied der Präfektur Chiba gehört diese Veranstaltung noch zu meine ToDo-Liste. Ich werde dazu im Detail berichten.

Die größte Herausforderung dürften die herrschenden Temperaturen sein. Hohe Luftfeuchtigkeit bei ca. 34-38 Grad und Nachts nicht unter 28 Grad - das könnte spannend werden. In Bälde OSSU!